Ministerium des Innern // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Der Zuständigkeitsbereich des Innenministeriums ist durch den großherzoglichen Bescheid betreffend die Bildung der Ministerien geregelt.
Die Hauptaufgaben des Ministeriums betreffen die kommunalen Angelegenheiten, die kommunalen Finanzen, die kommunale Planung und Stadtentwicklung, die Kontrolle der Konten der Gemeinden sowie die zivile Sicherheit.
-
Test des nationalen Warnsystems: Sirenen, Testnachricht auf der GouvAlert-App und nicht angekündigte zonale SMS-Warnungen
Im Rahmen der Neugestaltung des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung führt die Regierung seit Mai 2022 regelmäßige Tests durch, indem sie jeden ersten Montag im Monat einen Test des Sirenennetzes durchführt und eine SMS-Warnmeldung an die Bevölkerung, die sich in einem bestimmten Gebiet befindet, sowie eine Testnachricht über die Anwendung GouvAlert versendet.
-
Gemeindewahlen: Funktionsweise des zentralen Regierungsbüros und Bekanntgabe der Statistiken über die Kandidat:innen
Die Pressevertreter:innen wurden am 25. Mai 2023 in den Sitz des Zentrums für Informationstechnologien des Staates eingeladen, wo das zentrale Regierungsbüro zusammenkommen wird, um die inoffiziellen Ergebnisse der Kommunalwahlen vom 11. Juni 2023 zu sammeln, zu registrieren und zu verarbeiten.
-
"matenee fir eng modern Gemeng": Verankerung der Bürgerbeteiligung in der kommunalen Praxis
Die Ministerin für Inneres, Taina Bofferding, stellte heute die dritte Säule der Modernisierung des Gemeindegesetzes vor, die darin besteht, verschiedene Instrumente der Bürgerbeteiligung im Kommunalrecht zu verankern, um deren Einsatz zu fördern und ihre Regelung auf kommunaler Ebene zu harmonisieren.
-
Die Integration von "Tiny Houses" in die kommunale Landschaft wird erleichtert: Vorstellung von Richtlinien für die Regulierung
In den letzten Jahren hat die Suche nach nachhaltigen Lebensformen zur Entstehung einer im Großherzogtum Luxemburg bislang unbekannten Wohnform geführt: den "Tiny Houses".
-
Test des nationalen Warnsystems: zonale SMS-Warnungen, Sirenen und Testnachricht auf der GouvAlert-App
Im Rahmen der Neugestaltung des Warnsystems für die Bevölkerung wird die Regierung am Montag, den 1. Mai 2023, die Umsetzung ihrer Strategie zum Testen des Bevölkerungswarnsystems fortsetzen, indem sie den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführt und eine SMS-Warnmeldung an die Bevölkerung, die sich in einem bestimmten Gebiet befindet, sowie eine Testnachricht über die Anwendung GouvAlert versendet.
-
Kommunalwahlen: 3.847 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um 1.121 Mandate
Nach offiziellen Angaben des Innenministeriums werden bei den Wahlen am 11. Juni 2023 1.483 Frauen (38,55%) und 2.364 Männer (61,45%) kandidieren.