Ministerium des Innern // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Der Zuständigkeitsbereich des Innenministeriums ist durch den großherzoglichen Bescheid betreffend die Bildung der Ministerien geregelt.
Die Hauptaufgaben des Ministeriums betreffen die kommunalen Angelegenheiten, die kommunalen Finanzen, die kommunale Planung und Stadtentwicklung, die Kontrolle der Konten der Gemeinden sowie die zivile Sicherheit.
-
"Seveso": Worum geht es? Welche Rolle spielen die als "Seveso" eingestuften Betriebe und die Behörden? Und wie sollte man in einem Notfall reagieren?
Der Name "Seveso" bezieht sich auf eine Stadt in der norditalienischen Lombardei, die unter den Folgen eines Industrieunfalls zu leiden hatte, der sich 1976 im Chemiewerk Icmesa in der Gemeinde Meda ereignete.
-
"Budgetären Spielraum ausschöpfen"
Interview mit Taina Bofferding im Luxemburger Wort
-
Test des nationalen Warnsystems: zonale SMS-Warnungen, Sirenen und Testnachricht auf der GouvAlert-App
Im Rahmen der Neugestaltung des Warnsystems für die Bevölkerung wird die Regierung am Montag, den 6. März 2023, die Umsetzung ihrer Strategie zum Testen des Bevölkerungswarnsystems fortsetzen, indem sie den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführt und eine SMS-Warnmeldung an die Bevölkerung, die sich in einem bestimmten Gebiet befindet, sowie eine Testnachricht über die Anwendung GouvAlert versendet.
-
Katastrophenhilfe: Luxemburg verstärkt humanitäre Hilfe für die Türkei
Als Reaktion auf die Erdbeben in der Türkei und in Syrien und auf Ersuchen der türkischen Regierung verstärkt Luxemburg seine humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung durch Sachspenden an die Türkei.
-
Ein luxemburgischer Experte wird über das EU-Katastrophenschutzverfahren (UCPM) in die Türkei entsandt
Dem Hilfeersuchen der Türkei über den Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union (UCPM) folgend, bestätigt Innenministerin Taina Bofferding, dass ein Logistikexperte ausgewählt wurde, um die europäischen Hilfsbemühungen in der Türkei in dem vom Erdbeben betroffenen Gebiet zu unterstützen.
-
100 Gemeinden: eine hundertjährige Entwicklung der luxemburgischen Gemeinden
Am 8. Februar 2023 hat die Abgeordnetenkammer einstimmig die erste Abstimmung über die beiden Gesetzentwürfe zur Fusion der Gemeinden Grosbous-Wahl und Bous-Waldbredimus durchgeführt.